Die Regionalgruppe Biel Seeland umfasst 300 Mitglieder in 65 Gemeinden.
Der Vorstand organisiert Führungen und Besichtigungen – je nach Aktualität werden historische oder beispielhaft sanierte schützenswerte Gebäude und Anlagen besucht.
Veränderungen bei Ortsbildern oder landschaftlich bedeutsame Eingriffe im Berner Seeland sind ebenfalls Themen von Führungen.
Die Bauberatenden bearbeiten Gesuche um Beiträge aus dem Lotteriefonds für beispielhafte Renovationen und begleiten unzählige Bauvorhaben. Ebenfalls setzen sie sich seit vielen Jahren für eine stadtverträgliche Umfahrung von Biel ein und werden die Entwicklung dieses Grossprojektes auch weiterhin genau verfolgen.
Bei Anliegen, welche in erster Linie den Bielersee oder den Naturschutz betreffen, arbeitet die Regionalgruppe eng mit dem Netzwerk Bielersee und Pro Natura Seeland zusammen. Gemeinsam bilden die drei Vereine die Trägerorganisationen der Stiftung von Rütte-Gut in Sutz-Lattrigen.
Martin Schwendimann
Kloosweg 74
2502 Biel/Bienne
P 032 323 56 07
E-Mail
Vakant
Ivo Thalmann
Architekt FH BSA
Zentralstrasse 123
2503 Biel/Bienne
G 032 365 08 15
F 032 365 65 55
M 079 789 87 80
E-Mail
Aline Danielle Blanchet
Rina Dey
Aline Danielle Blanchet
Romina Tanner
Rolf Weber
Walter Schwab
Walter Rey
Die Bauberatenden des Berner Heimatschutzes sind Ansprechpartner in Baufragen für Behörden, Private und Institutionen.
Sie verfolgen das Baugeschehen, beraten bei Umbauten und Renovationen und kümmern sich um die Eingliederung zeitgemässer Bauten ins Siedlungsgebiet. Innerhalb der Regionalgruppen arbeiten die Bauberater fachlich selbstständig. Ihnen steht pro Regionalgruppe ein Leiter vor. Auf kantonaler Ebene vertritt dieser die Interessen der Bauberatung. Der Berner Heimatschutz legt die generellen Leitlinien und Ziele der Bauberatung fest, koordiniert und regelt die administrativen Abläufe.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurden in Biel repräsentative Wohngebäude gebaut. In einigen finden sich heute noch reich verzierte Treppenhäuser. Was macht den Charme dieser 100-jährigen Malereien aus?
Mehr darüber erfahren Sie im Artikel von Sabine Kronenberg in Bieler Tagblatt vom 17. Februar 2022.
Arbeit für Zukunft ohne Westast ist aufgegleist
«Die neue Behördendelegation «Espace Biel/Bienne Nidau» hat sich gestern zu ihrer ersten Sitzung getroffen. Die Projektorganisation will nun zügig die Empfehlungen aus dem Dialogprozess Westast in Angriff nehmen.»
Artikel Bieler Tagblatt vom 27. Januar 2021