Zum Beispiel so: Das Weiterbestehen der denkmalgeschützten Gartenstadtsiedlung «im Hard» aus den Jahren 1947–1949 wurde trotz bescheidener Mittel sichergestellt. Von der Skizze bis zur Ausführung beruht das Projekt auf den Prämissen energiesparenden, preisgünstigen Wohnens: konsequente Reduktion auf das Notwendige und Hochhalten des Einfachen. Am Forum «Dialog für Klimaschutz, Energiewende und Baukultur» zeigt Adrian von Känel, Architekt Msc FH, im Auftrag von Rolf Mühlethaler Architekten AG eindrücklich auf, wie Innenverdichten gelingen kann.
«Innenverdichten – klimaschonend für günstigen Wohnraum», Adrian von Känel am Dialog für Klimaschutz, Energiewende und Baukultur, 23.4.2024 in Bern, Moderation Beatrice Born
«Dialog für Klimaschutz, Energiewende und Baukultur»
23. April 2024 in der Eventfabrik in Bern.
Eine gemeinsame Tagung von Berner Heimatschutz BHS, Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein SIA, Bund Schweizer Architektinnen und Architekten BSA
www.energie-baukultur.ch