Interlaken Oberhasli
Haslital
Haslital (Foto Stiftung Landschaftsschutz Schweiz)

Landschaftsästhetik – wann ist eine Landschaft schön?

Auch Landschaften sind nicht erneuerbare Ressourcen. Das Bild der Landschaften ist Teil dieser Ressourcen.

Die Landschaftsästhetik beschäftigt sich mit der Schönheit von Landschaften. Dabei ist das Erleben subjektiv und von Erinnerungen und Erwartungen beeinflusst. Viele Faktoren bestimmen unsere Landschaftswahrnehmung: Farben, Formen, Proportionen, Licht, Geräusche, auch Gerüche und ebenso die räumliche Verteilung von Landschaftselementen oder Erscheinungsformen von Bauwerken. Vom Landschaftsbild hängt die emotionale Beziehung des Menschen zur Natur ab.

Datum
Mittwoch, 23. Oktober 2024

Programm
18.00 Uhr: Begrüssung und Einführung
18.10 Uhr: Vortrag von Raimund Rodewald, Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz
19.10 Uhr: Fragen und Antworten, Diskussion mit dem Referenten

Ort
Hotel Interlaken Pavillon I-III

Der Anlass ist öffentlich, ohne Anmeldung, kostenlos

Referent
Dr. phil. biol., Dr. h.c. iur. Raimund Rodewald, seit 1992 Geschäftsleiter Stiftung Landschaftsschutz Schweiz, seit 2008 Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Universität Basel, Gastdozent Universität Bern und ETH Zürich

Organisation
Berner Heimatschutz, Region Interlaken-Oberhasli

Einladung

Landschaftsästhetik – wann ist eine Landschaft schön?
Mittwoch, 23. Oktober 2024