Die traditionellen Stadtführungen der Regionalgruppe Bern-Mittelland finden dieses Jahr unter dem Motto «Bern vernetzt» statt. Tauchen Sie ein in historische und aktuelle städtebauliche und architektonische Verbindungen!
Es erwarten Sie Ausführungen zu den historischen Wasserwegen von Bern, ein Blick in das Herzstück des öffentlichen Verkehrs der Hauptstadt und Architekturspaziergänge durch das Kirchenfeldquartier und die durch drei Hochschulen bildungsarchitektonisch geprägte Länggasse.
Thematisiert werden anlässlich einer Veranstaltung zudem die neuen baukulturellen Herausforderungen, die sich in grösseren Gemeinden mit der fortschreitenden Verdichtung und Verstädterung ergeben. In welcher Verbindung stehen Wasser, Druckluft, Bier und das Tram beim Bärengraben? Auch hierzu erwarten Sie spannende Hintergrundinformationen.
Wussten Sie, dass der Erlacherhof früher unter anderem als Schulhaus genutzt wurde? Im Rahmen der Veranstaltungsreihe bietet sich Ihnen die Gelegenheit, in Begleitung der Stadtpräsidentin deren Amtssitz aus historischer Perspektive kennenzulernen. Wie hat sich das Rathaus der Stadt Bern – Tagungsort des Stadtberner Parlaments im 20. Jahrhundert verändert? Eine Führung widmet sich dem Architekturwandel des politischen Zentrums von Kanton und Stadt Bern.
Schliesslich haben Sie die Möglichkeit, die aktuellen Projekte und Firmen, welche die alte Feuerwehr Viktoria wieder aufleben lassen, näher kennenzulernen und die Berner Stadtführungen 2025 mit einem Apéro im Restaurant Löscher ausklingen zu lassen.
Die kostenlosen Veranstaltungen finden zwischen Dienstag, 15. April und Donnerstag, 26. Juni 2025 statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Regionalgruppe Bern-Mittelland freut sich auf Ihre Teilnahme!
Text von Régine Schweizer, Regionalgruppe Bern Mittelland